Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann
Sprechstunde: Kontakt: |
Kurzbiographie
- geboren 1960 in Fürth/Bayern
- 1979–1984: Studium der Musikwissenschaft, Neueren Deutschen Literaturgeschichte und Theaterwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; 1985 Promotion
- ab 1986: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Erlangen-Nürnberg in verschiedenen Funktionen
- 1988–1991: Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Postdoktoranden-Programm)
- 1995–1998: Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Habilitanden-Stipendium)
- 1999 Habilitation und Venia legendi Universität Erlangen
- 2002–2006: Akademischer Rat, später Oberrat und außerplanmäßiger Professor an der Universität Erlangen; Leitung des "Bruno-Stäblein-Archivs" und Editionsleitung der "Monumenta monodica medii aevi"
- seit März 2007: Professor für Historische Musikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Träger des Händelpreises der Stadt Halle im Jubiläumsjahr 2022
- Oktober 2024 Sonderprofessur an der University of the Arts in Tokio
Forschungsschwerpunkte
- Musikgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts
- Händel- und Telemannforschung
- Editionsphilologie
- musikbezogene Kulturtransferforschung
- Musik in der Denkbewegung der Aufklärung
- Geschichte der mittelalterlichen Musiktheorie
Veröffentlichungen
Publikationsliste: Wolfgang Hirschmann
Hirschmann_Aktuell_2024.pdf
(674,1 KB) vom 14.11.2024
Forschungs- und Editionsprojekte
- Hallische Händel-Ausgabe (bis 2023; Projekt der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz; Editionsleitung zusammen mit Dr. Terence Best, GB)
- Johann Mattheson als Vermittler und Initiator. Wissenstransfer und die Etablierung neuer Diskurse in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts (interdisziplinäres DFG-Projekt zusammen mit Prof. Dr. Bernhard Jahn, Hamburg, 2007 bis 2010)
- Große Internationale Händel-Konferenzen 2009 („Händel, der Europäer“) und 2011 („Händel und Dresden. Italienische Musik als europäisches Kulturphänomen“), beide DFG-gefördert
- Fortsetzung der Telemann-Auswahlausgabe (2011 bis 2020; Kooperationsprojekt zwischen der Abteilung Musikwissenschaft am Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften der MLU und dem Zentrum für Telemannpflege und -forschung Magdeburg)
- Gesamtausgabe der Vokalwerke von Johann Pachelbel (herausgegeben zusammen mit Thomas Röder und Katharina Larissa Paech; Projekt der Universität Würzburg und der Kunstuniversität Graz; Förderung durch den Bezirk Mittelfranken, die Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg und weitere Sponsoren)
- Grundlagenforschung zur Rezeptionsgeschichte Händels in den Diktaturen Deutschlands (Stiftung Händel-Haus Halle in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Historische Musikwissenschaft; Laufzeit: 2010 bis 2013; Mittelgeber: Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien / Stiftung Händel-Haus)
- Politische Instrumentalisierung der Musik der Vergangenheit im Deutschland des 20. Jahrhunderts am Beispiel Georg Friedrich Händels (DFG-Projekt; Laufzeit: 2015 bis 2017)
Inneruniversitäre Gremienarbeit
- Mitglied der Senatskommission für Haushalt und Struktur (seit 2010)
- Mitglied der Fakultätskommission für Haushalt und Struktur (seit 2010)
- Mitglied der Betreuerversammlung (seit 2008) und (seit Juni 2011) des Sprecherrates des Landesforschungsschwerpunktes und Exzellennetzwerkes Aufklärung – Religion – Wissen.
- Mitglied des Direktoriums des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA; seit 2008)
- assoziiertes Mitglied des Direktoriums des Interdisziplinären Zentrums für Pietismusforschung (IZP; seit 2009)
- Mitglied im Kuratorium der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle (seit 2011)
- Einzelmitglied im Landesmusikrat Sachsen-Anhalt (seit 2011)
- Präsidiumsmitglied des Vereins Aula Konzerte Halle e.V. (seit 2008)
- Mitglied im wissenschaftlich-künstlerischen Beirat des Collegium musicum der MLU (seit 2008)
Außeruniversitäre Ehrenämter
- Präsident der Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft (Internationale Vereinigung) e. V. (seit Juni 2009; Trägerverein und Herausgeber der Hallischen Händel-Ausgabe)
- Präsident der Mitteldeutschen Barockmusik e. V. (Förderinstitution des Bundes und der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)
- Mitglied der Strukturbezogenen Kommission Kunstgeschichte, Literatur- und Musikwissenschaft bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
- Schriftleitung der Zeitschrift „Die Musikforschung“ (Fachorgan der Deutschen Gesellschaft für Musikforschung; Bereich Berichte – Rezensionen – Mitteilungen; Januar 2007 bis Dezember 2010)
- Mitglied im Präsidium der Internationalen Georg-Philipp-Telemann-Gesellschaft Magdeburg e. V.
- 2003–2010: erster Vorsitzender der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Edition des deutschen Kirchenlieds e.V. (Trägerverein des von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz geförderten Projekts „Edition des deutschen Kirchenlieds“)
- Sprecher des Fachbeirates der Stiftung Händel-Haus
Externe Gutachtertätigkeit für
- Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Stiftung Volkswagenwerk
- Australian Academy of the Humanities
- Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
- Acquin Akkreditierungsagentur
- Studienstiftung des deutschen Volkes